Viele Menschen haben Angst vor Wespen, Bienen und Hornissen. Woher kommt die Angst und was können wir dagegen unternehmen? Was hilft wirklich und was sind nur Mythen?
Angst vor Bienen und Wespen was tun?
Artikel zum heutigen Radio Interview von DAS DING in Baden-Württemberg.
Der Ursprung der Angst besteht aus zwei unterschiedlichen Quellen:
- Die Angst vor manchen Tieren ist natürlich. Dazu gehören neben Bienen, Wespen und Hornissen auch Spinnen und Schlangen. Unterschiedliche Bewegungen, die Optik und gewisse Geräusche führen dazu, dass uns diese Tiere auch entgegen der Faktenlage von Natur aus ängstigen.
- Training durch Eltern und Aufsichtspersonen. Da Kinder sich hektisch und unkontrolliert bewegen und sich in Schmerzen hineinsteigern, können Eltern und Aufsichtspersonen oft nicht umhin, Kindern ein spezielles Verhalten zu vermitteln. Leider vermitteln sie statt Ruhe, Respekt und Vorsicht ein Fehlverhalten – Angst und Panik.
Beide können und müssen angegangen werden. Hier können wir zwei Bereiche voneinander unterscheiden.
Verhaltenstipps im Umgang mit Bienen und Wespen
- Trinke am besten aus Gläsern und nicht aus geschlossenen Gefäßen wie zum Beispiel Dosen. Es schadet nichts, wenn man sieht, was man trinkt.
- Bewege dich ruhig, locker und gelassen, denn Bienen und Wespen empfinden hektische und hastige Bewegungen als Gefahr. Wild um sich zu schlagen erhöht das Risiko für Stress bei den Bienen, Wespen und Hornissen – und wir werden gestochen.
- Nicht hektisch atmen oder anpusten. Das Kohlendioxid in unserer Ausatemluft ist ein Aggressionssignal für die Tiere. Stark duftende Parfüms, Haarsprays und Cremes können Insekten „nur“ anlocken.
- In Mülltonnen, Abfallkörben und in der Nähe von Fallobst sollten wir verstärkt auf Bienen und Wespen achten. Auch in alten Ästen und Baumstümpfen haben Wespen oftmals ihr Nest gebaut.
- Schütze einen offenen Kinderwagen mit einem speziellen Moskitonetz. Babys wissen noch nicht, dass sie mit den bunten Tierchen nicht spielen dürfen und haben oftmals zudem eine natürliche Angst.
- Weite, wallende und „fliegende“ Kleider sowie Kleidungsstücke mit grellen Stoffen und Blumenmustern können dafür sorgen, dass sich Tiere darin verfangen.
- Trage immer Schuhe im Freien. Selbst auf kurzem Rasen kommt Klee vor, den Bienen gerne mögen. Auch Wespen nisten und leben im Boden. Langärmelige Kleidungsstücke und lange Hosen schützen uns bei der Gartenarbeit vor Angriffen bzw. Gegenreaktionen auf unseren Angriff.
- Bringe am besten ein Insektengitter an den Fenstern an, die oftmals offen stehen oder häufiger gelüftet werden.
Übrigens: Hornissen sind ruhiger als ihr Ruf glauben lässt, zudem ist ihr Stich nicht schlimmer, als der einer Wespe.
Video von Arno Ostländer dazu bei YouTube:
Auflösung der Angst vor Bienen und Wespen
- Beruhigungsübungen lernen - wie Meditation, Autogenes Training, Quantenheilung, Selbsthypnose oder Atemübungen helfen, grundsätzlich mehr Ruhe in unser Leben zu bringen – gerade bevor besonderen emotionalen Ereignissen. Ruhe zu bewahren im Stress hilft immer im Leben. Grundsätzlich mehr Ruhe in unser Leben zu lassen ist dabei sehr hilfreich.
- Hypnosystemische Auflösung ist die „Fake it til you make it“ Version. Wir können die Situation entschärfen und schauen, wie es dem Gefühl geht, wenn wir eine Hypnosesitzung hinter uns haben. Das kann durch weitere Übungen ergänzt und auch mehrfach wiederholt werden.
- Zudem kann man eine persönliche Übungs-Datei erstellen, die nach der Hypnose weiterhin helfen kann, das Ergebnis zu vertiefen bzw. zu festigen.
- Man kann eine Desensibilisierung angehen, die bei einer ganz massiven Angststörung sinnvoll wird, die vor allem das Leben belastet.
Übrigens: Ein Job beim Bäcker oder ein Kurs beim Imker können Wunder wirken – wenngleich anfangs kaum Begeisterung auslösen.
Städteregion Aachen, Aachen, Alsdorf, Baesweiler, Eschweiler, Herzogenrath, Monschau, Roetgen, Simmerath, Stolberg Rhld., Würselen, Kreis Düren , Aldenhoven, Düren, Heimbach, Hürtgenwald, Inden, Jülich, Kreuzau, Langerwehe, Linnich, Merzenich, Nideggen, Niederzier, Nörvenich, Titz, Vettweiß, Kreis Heinsberg, Erkelenz, Geilenkirchen, Heinsberg, Hückelhoven, Übach-Palenberg, Wassenberg, Wegberg, Gangelt, Selfkant, Waldfeucht, Mönchengladbach, Viersen, Umgebung, Belgien, Kerpen, Bergheim, Bedburg, Düsseldorf, Neuss, Rheydt, Grevenbroich, Lüttich, Eupen, Kelmis, Lontzen, Raeren, Amel, Büllingen, Burg-Reuland, St. Vith, Bütgenbach, Ostbelgien, Frechen, Euskirchen, NRW,Rheinland, Niederrhein, Westfalen, Nordrhein-Westfalen,Online,Online Beratung,Online-Coaching